Wie kann es richtig gut laufen?

Altes loszulassen, bedeutet für uns immer auch ein Risiko. Unbekanntes macht uns immer irgendwie Angst. Eine Veränderung könnte allerdings dazu führen, dass es anfängt so richtig gut für uns zu laufen! Das wäre doch was, oder? Also, wie bekommen wir das hin?
Jeder Tag verstreicht mit der Hoffnung, dass irgendwann schon alles besser werden wird und leichter von der Hand geht. Immer wieder werden Ziele und Träume auf eine unbestimmte Zukunft verschoben. Bewegungslos und inaktiv wird an Routinen und Gewohnheiten festgehalten. Und so vergehen die Jahre in einem gleichbleibenden alltäglichen Rhytmus.
Ja, das haben wir immer schon so gemacht. Und es funktioniert auch ... irgendwie. Aber ist es deshalb auch gut? Macht uns das auf Dauer wirklich glücklich und zufrieden?
Viele Menschen bewegen sich in dieser Tretmühle, bis sie irgendwann in ein tiefes Loch fallen. Dann tauchen oft Gedanken auf, wie z.B.: "das macht einfach keinen Spaß mehr", "da muss es doch noch mehr in meinem Leben geben" und "und das soll jetzt alles
gewesen sein". Kurzer Hand wird dann meist das ganze eigene bisherige Leben mit tiefschürfenden Sinnfragen in Frage gestellt und die Suche nach dem Sinn des Lebens gewinnt mehr und mehr an
Bedeutung.
„Unsere einzigen Grenzen, die wir uns je im Leben setzen werden, sind die Grenzen unserer Vorstellungskraft.“

Es gibt einen wichtigen Grund dafür, dass wir unzufrieden mit unserem Leben sind und unsere Ziele noch nicht verwirklicht haben. Wir verlassen zu selten unsere Komfortzone!
Die eigene Komfortzone ist etwas sehr Persönliches. Für den einen ist es schon eine Herausforderung jemand Fremdes nach dem Weg zu fragen, während ein anderer lachend aus dem Flugzeug springt. Vielleicht bekommt der Fallschirmspringer jedoch Herzrasen und Schweißausbrüche, wenn er auf einem Familiengeburtstag kurz das Buffet eröffnen soll. Bei jedem gibt es individuelle Unterschiede der Komfortzone.
Unternehmen Sie doch mal einen Ausflug in Ihren Lernbereich! Dies lässt Ihre Komfortzone wachsen! Sie müssen ja nicht gleich einen Fallschirmsprung machen oder als Backpacker durch Australien reisen.
„Das Geheimnis des Vorwärtskommens besteht darin, den ersten Schritt zu tun.“
Machen Sie kleine Schritte und erweitern Sie so Ihre eigene Komfortzone. Überschreiten Sie Ihre selbst gesetzten Grenzen.

Die Angst zeigt Ihnen den Weg. Wagen Sie etwas, dann passieren magische Momente! Momente, wie der erste Kuss, eine freundliche Begegnung mit einem fremden Menschen, oder der ergreifende Applaus nach einer vollkommenen Aufführung.
Brechen Sie alte Routinen mit neuen Herausforderungen auf. Sie werden staunen, was für positive Auswirkungen das auf Ihr Wohlbefinden mit sich bringen wird. Werden Sie aktiv, stellen Sie sich Ihrer Angst und erweitern Sie damit Ihre Komfortzone!
Öffnen Sie die Tür zu Ihrem eigenen magischen Leben. Den passenden Schlüssel dafür besitzen Sie bereits! Und sollten Sie diesen vielleicht gerade verlegt haben, dann machen wir uns gemeinsam auf die Suche!
Herzliche Grüße
Katharina Wittenberg